
Hybrider Fachtag
Kinderschutz vomKINDgedacht
Der Fachtag knüpft an die digitale Bundestagung der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Intervention (DGfPI) und der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel im Jahr 2021 an, bei der erstmalig diese Perspektive zentral in den Mittelpunkt der Veranstaltung gerückt ist. Anhand von vier Fachvorträgen, wird dieser Blick auch bei diesem Fachtag eingenommen und aus der Kinderschutzpraxis betrachtet werden.
Der hybride Fachtag beginnt um 13:30 Uhr vor Ort und Online.
Die Vor-Ort-Registrierung beginnt um 12:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Eventhall Karlsruhe, Zeppelinstr. 7c, 76185 Karlsruhe
Programm auf einen Blick
13:30 Uhr - Begrüßung und Einführung
Jerome Braun, Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
Monika Egli-Alge, Vorstandsmitglied der DGfPI
13.45 bis 14.30 Uhr - Vortrag 1
Wie kann das Jugendamt vomKINDgedacht handeln?
Sonja Howard, Mitglied im Betroffenenrat der UBSKM
Prof. Dr. Kathinka Beckmann, Hochschule Koblenz
14.45 bis 15.30 Uhr - Vortrag 2
Wie kann Therapie vomKINDgedacht gelingen?
Prof. Dr. Regina Steil, Goethe-Universität, Frankfurt am Main
15.45 bis 16.30 Uhr - Vortrag 3
Wie kann Kinderschutz Online vomKINDgedacht werden?
Juliane Pougin, Juristin und Psychologin, krisenchat.de
Maximilian von Heyden, M.Sc.-PH., Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“ Berlin
16.45 bis 17.30 Uhr - Vortrag 4
Wie kann im Spannungsfeld von ideologischen Kontexten vomKINDgedacht werden?
Sally Hampe, Sozialarbeiterin und Traumapädagogin, Schleswig-Holstein
17.30 bis 17.45 Uhr - Abschluss und Ausblick
Jerome Braun und Monika Egli-Alge
Präsenz-Tagungspreis: 50 € p. Person (inkl. Getränke, Imbiss und Snacks)
Online-Tagungspreis: 25 € p. Person

20:15 bis 20:45 Uhr - 25 JAHRE - UND JETZT...
Es begrüßt Sie unsere Moderatorin Rebecca Immanuel zu einem kleinen Rückblick auf 25 Jahre Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel und einem großen Blick in die Zukunft des Kinderschutzes mit Kultusministerin Theresa Schopper (angefragt), dem ehemaligen Ministerpräsidenten und Schirmherrn der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel, Günther H. Oettinger, und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe.
20:45 bis 21:30 Uhr - TALK AM ABEND
Zukunftsblick Kinderschutz - Herausforderungen für Politik, Gesellschaft und Fachwelt
Die Herausforderungen für Politik, Gesellschaft und Fachwelt, Lebenswelten für Kinder und Jugendliche zu schaffen, die ihnen eine gute Zukunft ermöglichen, sind groß. 25 Jahre nach Gründung der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel möchte die Stiftung mit einem „Zukunftsblick Kinderschutz“ die zentralen Herausforderungen für Politik, Gesellschaft und Fachwelt in den Blick nehmen und Handlungsfelder für alle relevanten Akteur*innen aufzeigen.
Podium „Zukunftsblick Kinderschutz“
Moderatorin: Rebecca Immanuel, (Schauspielerin)
Prof. Dr. Klaus M. Beier (Sexualmedizinische Ambulanz der Charité, Berlin)
Dr. Astrid Helling-Bakki (Geschäftsführerin der World Childhood Foundation Deutschland)
Kai Lanz (Mitgründer von Krisenchat.de)
Prof. Dr. Regina Steil (Professorin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Julia von Weiler (Geschäftsführerin von Innocence in Danger e.V.)
21:30 bis 21:50 Uhr - DEUTSCHER KINDERSCHUTZPREIS
Vorstellung der neuen Initiative zum DEUTSCHEN KINDERSCHUTZPREIS unterstützt von Simon Pierro, DER iPad Zauberer