Kulturlotsen
Kindern durch Kultur Selbstwertgefühl geben
Die Begegnung und das Eintauchen in Kunst und Kultur besitzen für die Entwicklung von Kindern einen immensen Stellenwert. Im Theater werden Kinder spielerisch gefördert und gefordert, hier können sie sich umfassend in Fantasiewelten fallen lassen und finden Raum komplett Kind zu sein. Was ist aber mit Eltern, die nicht die Zeit oder die Mittel haben ihren Kindern den Zugang zum Theater und zur Kultur gewähren zu können? Um diese Kluft zu schließen, setzen die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel und das JUNGE STAATSTHEATER Karlsruhe das Projekt Kulturlotsen um.
Ein fester Kreis an ehrenamtlichen und kulturbegeisterten Paten trifft auf Kinder, im Alter von 6 bis 12 Jahren, damit sie gemeinsam die Begeisterung für die Kultur entdecken. Es werden neue Blickwinkel gefunden und gemeinsam andere Formen der Kommunikation zwischen Generationen erfahren. Die Kinder und Jugendlichen lernen und profitieren von der Lebenserfahrung ihrer Paten, die wiederum neue Sichtweisen in Gesprächen und Theaterbesuchen mit ihrem Kulturlotsen-Kind entdecken. Für eine nachhaltige Umsetzung des Projektes engagiert sich die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel ab 2015 als Partner des Projektes.
Inzwischen erkunden 64 Kulturlotsen einmal im Monat gemeinsam mit ihren 6- bis 12-jährigen Schützlingen das STAATSTHEATER und andere Institutionen in Karlsruhe wie das Staatliche Museum für Naturkunde, das Badische Landesmuseum, das ZKM, den Zoologischen Garten, die Staatliche Kunsthalle, die Städtische Galerie, das Figurentheater "Marotte" und das Sandkorn-Theater. Häufig besitzen die Kinder einen Migrationshintergrund. Dabei werden die Tandems umfangreich betreut, die Teilnahme ist für alle kostenfrei.
Die Stiftung wird für den Bestand des Projektes sorgen und den Ausbau betreiben, auch die Übertragung in andere Regionen nach diesem Beispiel anstreben.
